Finger

Finger
Fingerm
\
1.Penis.1500ff.
\
2.dickerFinger=Penis.1900ff.
\
3.elfterFinger=Penis.1500ff.
\
4.steiferFinger=erigierterPenis.19.Jh.
\
5.FingervondenBildern!=gibdichmitdieserSachenichtab!Sovielwie»nichtanfassen!«.1900ff.
\
6.FingervonderButter!=misch'dichnichtrein!HatmitButternichtszutun,sondernfußtauf»Butte=GefäßbeiderWeinlese«.DahereigentlicheinZurufantraubennaschendeKinder.19.Jh.
\
7.FingervondieDinger!:nichtberühren!Westd1930ff.
\
8.ja,mitdemFingeraufderLandkarte:AntwortaufdieFrage,obeinerschoninNewYork(o.a.)gewesensei.1920ff.
\
9.sichlieberdenkleinenFingerabbeißen(abbeißenlassen)als...=etwstriktablehnen.1900ff.
\
10.brichdirnichtdenFingerab!:Rataneinen,derinderNasebohrt.1920ff.
————
11.sichdieFingerabbrechen=BeifallmitdenFingernandeuten.Ironie.1960ff.
\
12.denFingerimArschabbrechen=vomUnglückverfolgtsein.Vgl⇨Finger18.19.Jh.
\
13.sichetwandenFingernabzählen(ausrechnen)können=etwmühelos,ohneweiteresbegreifenkönnen.KinderlernenandenFingerndasZählenundRechnenmitkleinenZahlen.16.Jh.
\
14.sichetwandenFingernabklavierenkönnen=etwohneweiteresbegreifenkönnen.⇨abklavieren.19.Jh.
\
15.nachjm(etw)allezehnFingerausstrecken=jn(etw)zubesitzenwünschen,begehren.1900ff.
\
16.dieFingernichtbeisichbehaltenkönnen=a)diebischsein.19.Jh.–b)intimbetasten.19.Jh.
\
17.jmdenFingerindenArschbohren=jnaufmuntern,antreiben.1900ff.
\
18.sichdenFingerimArschbrechen=trotzallerMühenichtsausrichtenkönnen;Mißerfolgerleiden.Vgl⇨Finger12.19.Jh.
\
19.sichdenFingerbeimNasenbohrenbrechen=beiharmlosestenVerrichtungenunerwartetMißerfolgerleiden.1900ff.
————
20.dakannmanmitdemFingerdranfühlen=dasistoffensichtlich,klar,unbestreitbar.Esistgegenständlichgreifbar.1900ff.
\
21.eristsovoll,daßmanesmitdenFingernimHalsfühlenkann=eristvolltrunken.Es=PegelstandderAlkoholmenge.1700ff.
\
22.jmdurchdieFingergehen=jm(jdsEinfluß)entwinden;jmentfliehen.19.Jh.
\
23.esgehtihmvondenFingern=dieArbeitfälltihmleicht.BleibtnichtandenFingernkleben.1920ff.
\
24.aufjndenFingerhaben=jnbeherrschen;jdsSelbständigkeiteingrenzen.Analogzu⇨Daumen5.1900ff.
\
25.etwimkleinenFingerhaben=etwbeherrschen,gründlichkennen.⇨Finger65.19.Jh.
\
26.seineFingerinetwhaben=anetwbeteiligtsein.1900ff.
\
27.denFingeramDrückerhaben=diemaßgebendePersonsein.⇨Drücker13.1920ff.
\
28.denFingerauf(in)demrichtigenLochhaben=richtigvermuten;vernünftighandeln;dasRichtigegetroffenhaben.HergenommenvomFlöten-oderKlari-
————
nettenspiel.19.Jh.
\
29.dieFingerinderPastetehaben=anetwmaßgeblichbeteiligtsein.⇨Pastete.1920ff.
\
29a.denFingeranjdsPulshaben=jdsStimmunggenaukennen.1920ff.
\
30.dieFingerimSpielhaben=anetwbeteiligtsein.18.Jh.
\
31.einenFingerimTeighaben=anetwbeteiligtsein.1920ff.
\
32.grüneFingerhaben=sichaufgärtnerischeArbeitenverstehen.⇨Daumen15.1950ff.
\
33.klebrige(krumme)Fingerhaben=diebischsein.DieFingerwirkenwieLeimruten(oderHaken):esbleibtimmeretwasdaranhängen.15.Jh.
\
34.langeFingerhaben=diebischsein.ManstrecktdieFingeraus,umeinenGegenstandzuerhaschen.19.Jh.
\
35.einenschlimmenFingerhaben=geschlechtskranksein.⇨Finger1.Meinteigentlich»amFingerdenUmlauf(ärztlPanaritium)haben«.1900ff.
\
36.vergoldeteFingerhaben=inallem(wasmananfaßt)Glückhaben.1900ff.
————
36a.anjedemFingerzehnhabenkönnen=guteErfolgsaussichtenbeimanderenGeschlechthaben.1900ff.
\
37.sichdieFingersauberhalten=untadeligbleiben;sichnichtmitheiklenDingenabgeben.1900ff.
\
38.esistihmandenFingernhängengeblieben=erhatesgestohlen.⇨Finger33.17.Jh.
\
39.ihmjuckendieFinger(esjucktihnindenFingern)=a)ermöchteeineSachegernbesitzen.Jucken=reizen.19.Jh.–b)ermöchtegernOhrfeigenausteilen.19.Jh.–c)ermöchtekartenspielen.19.Jh.
\
40.jnkennenwiedenkleinenFinger=jnsehrgenaukennen.⇨Finger65.19.Jh.
\
41.ihmbleibtallesandenFingernkleben=eristdiebisch.⇨Finger33.19.Jh.
\
42.jmaufdieFingerklopfen=jnwarnen,bestrafen,rügen.ImwörtlichenSinneeinaltesErziehungsmittel.1600ff.
\
43.jnindieFingerkriegen=jnhartbehandeln;jnzurechtweisen.19.Jh.
\
44.seineFingernichtbeisichlassen=diebischsein.⇨Finger16.19.Jh.
————
45.dieFingervonetwlassen=sichineineSachenichteinlassen.1700ff.
\
46.(sich)dieFingernachetwlecken=aufetwbegierigsein;etwsehrschmackhaftfinden.»Nach«isthierzeitlichgemeint:manlecktsichdieFinger,nachdemmanetwasWohlschmeckendesgenossenhat(EssenohneGabel).1500ff.
\
47.denFingeraufdieWundelegen=einenMißstandunumwundenaufzeigen.DasistschmerzhaftfürdenBetroffenen.1900ff.Vglfranz»mettreledoigtsurlaplaie«.
\
48.sichnichtdieFingerdreckigmachenwollen=sichmiteinerheiklenSachenichtbefassenwollen.GehörtzudemSprichwort:»WerDreckanfaßt,besudeltsich.«1900ff.
\
49.denFingerkrummmachen=a)denAbzugbügeleinerHandfeuerwaffebetätigen.19.Jh.–b)einenKrieganfangen;zuschießenbeginnen.1914ff.
\
50.keinenFingerkrummmachen=nichtsarbeiten;arbeitsscheusein.19.Jh.
\
51.füretw(jn)keinenFingerkrummmachen=sichfüretw(jn)nichtbemühen.19.Jh.
\
52.füretw(jn)nichteinmaldenkleinenFingerkrummmachen=sichfüretw(jn)überhauptnichtbe-
————
mühen.1930ff.
\
53.Fingerlangmachen=inrespektvoller(soldatischer)HaltungdemVorgesetztenlauschen.DerSoldatlegtdieFingerandieHosennaht.1950ff.
\
54.interessierteFingermachen=eineweiblichePersonintimbetasten.1930ff.
\
55.krummeFingermachen=diebischsein.MankrümmtdieFingerzumErgreifeneinesGegenstandes.⇨Finger33.1500ff.
\
56.langeFingermachen=a)diebischsein.⇨Finger34.1700ff.–b)beimKartenspielinHinterhandübertrumpfenoderüberspielen.Kartenspielerspr.seitdemspäten19.Jh.
\
57.sichdieFingerschmutzigmachen=sicheinerheiklenSacheannehmen.⇨Finger48.1900ff.
\
58.wennmanihmdieHandgibt,mußmanhinterherdieFingernachzählen=eristdiebisch.1900ff.
\
59.auseinerSacheseineFingernehmen=sichanetwnichtlängerbeteiligen.1900ff.
\
60.nimmdenFingerausderDame(ausmeinerFrau)!=haltedichzurück!kümmeredichumdeineeigenenAngelegenheiten!AnspielungaufintimesBetasten.1910ff.
————
61.mitdemFingerindenPopopieken=inHinterhandstechen.Kartenspielerspr.19.Jh.
\
62.anetwmitspitzenFingernrangehen=sicheinerSachevorsichtig,widerstrebendannehmen.1920ff.
\
63.füretw(jn)keinenFingerrühren=sichfüretw(jn)nichtbemühen.19.Jh.
\
64.dieFingerrundgehenlassen=angestrengtarbeiten.Rundgehen=⇨rotieren1.1950ff.
\
65.meinkleinerFingersagtmirdas=ichhabeeineuntrüglicheAhnung.DerkleineFingergiltimVolksglaubenalsderallerklügste,weileramtiefsteninsOhrhineinreichenunddortdiegeheimstenDingeerfahrenkann.1700ff.Vglfranz»monpetitdoigtmel'adit«.
\
66.sichetwausdenFingernsaugen=eineUnwahrheitersinnen.NachalterVolksmeinungkannmanWissenundWeisheitausdenFingernsaugen;mitdemSchwindendiesesGlaubenswurdedieWahrheitsquellezurLügenquelle.1500ff.
\
67.sichetwnichtausdenFingernsaugenkönnen=etwunmöglichwissenkönnen.19.Jh.
\
68.sichindenFingerschneiden=sichselbstschaden;sichzuseinemeigenenSchadentäuschen.18.Jh.
————
69.sichdieFingerkrumm(wund)schreiben=vieleBriefeschreiben;wegeneinerSachesehrvielschreiben.19.Jh.
\
70.jmaufdieFingersehen=jngenaubeobachten.BeziehtsicheigentlichaufdieFingerbewegungeneinesalsdiebischoderfalschspielerischverdächtigenMenschen.1700ff.
\
71.durchdieFingersehen(guckeno.ä.)=a)Nachsichtwaltenlassen.DieRedensartdürfteaufderGebärdeberuhen:mansieht,abernichtmitvollemBlick.Analogzu»ein⇨Augezudrücken«.15.Jh.–b)dasNachsehenhaben;derBenachteiligtesein.1900ff.
\
72.denFingerindenArschstecken=ratlossein.VorHilflosigkeittutmanUnsinniges.19.Jh.
\
73.steck'denFingerindenArschundsing'dieWachtamRhein!:nimmeshin,daduesdochnichtändernkannst!»DieWachtamRhein«meintdasLiedvonMaxSchneckenburger(1840;vertontvonK.Wilhelm).SoldinbeidenWeltkriegen.
\
74.dieFingerstrapazieren=schreiben.BSD1965ff.
\
75.sichan(bei)etwdieFingerverbrennen=beietwzuSchadenkommen.1600ff.
————
76.sichdieFingerverbrühen=unangenehmeErfahrungenmachen.19.Jh.
\
77.sichdieFingervergolden=sichbereichern.1900ff.
\
78.laßdirdieFingervergolden!=a)gibmirbessereKarten!Kartenspielerspr.1900ff.–b)Rataneinen,derungeschicktzuWerkegegangenist.1900ff.
\
79.sichbeietwdieFingerversengen=sichbeietwschaden.19.Jh.
\
80.jnumdenFingerwickeln(winden)können=jnvölliginseinerGewalthaben;überjnohneMühebestimmenkönnen.DerWillen-oderEnergieloseistwieeinFadenoderStoffstreifen,denmanmühelosumdenFingerwickelnkann.1600ff.Vglengl»totwistroundone'slittlefinger«.
\
81.sichumdenFinger(umdenkleinenFinger)wickelnlassen=völlignachgiebigsein;sichallesgefallenlassen.1800ff.
\
82.sichetwausdenFingernzutzeln=etwerdichten,erlügen.Vgl⇨Finger66.Österr19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finger — Fin ger (f[i^][ng] g[ e]r), n. [AS. finger; akin to D. vinger, OS. & OHG. fingar, G. finger, Icel. fingr, Sw. & Dan. finger, Goth. figgrs; of unknown origin; perh. akin to E. fang.] 1. One of the five terminating members of the hand; a digit; esp …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Finger — Название: Finger Уровень (по модели OSI): Прикладной Семейство: TCP/IP Порт/ID: 79/TCP Назначение протокола: Предоставление интерфейса для получения данных о пользователях удаленного компьютера Спецификация …   Википедия

  • finger — ► NOUN 1) each of the four slender jointed parts attached to either hand (or five, if the thumb is included). 2) a measure of liquor in a glass, based on the breadth of a finger. 3) an object with the long, narrow shape of a finger. ► VERB 1)… …   English terms dictionary

  • finger — [fiŋ′gər] n. [ME < OE, akin to Ger finger, Goth figgrs, prob. < IE base * penkwe, FIVE] 1. any of the five jointed parts projecting from the palm of the hand; esp., any of these other than the thumb 2. the part of a glove that covers one of …   English World dictionary

  • Finger — Finger: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. vinger, ahd. fingar, got. figgrs, engl. finger, schwed. finger gehört – wie auch das unter ↑ Faust dargestellte Substantiv – zu dem unter ↑ fünf behandelten Zahlwort und bezeichnete demnach… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Finger — Saltar a navegación, búsqueda Para el uso aeroportuario del término, véase Pasarela de acceso a aeronaves. El servicio finger (puerto 79, TCP) es un protocolo que proporciona información de los usuarios de una máquina, estén o no conectados en el …   Wikipedia Español

  • Finger — Sm std. (8. Jh.), mhd. vinger, ahd. fingar Stammwort. Aus g. * fengra (oder * fingra ) m. Finger , auch in gt. figgrs, anord. fingr m./n., ae. finger. Das Wort wird zu dem Zahlwort fünf gestellt, was formal möglich wäre, semantisch aber nicht… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • finger — [n] appendage of hand antenna*, claw, digit, extremity, feeler*, hook*, pinky*, pointer*, ring finger, tactile member, tentacle*, thumb; concept 392 finger [v1] touch lightly feel, fiddle, grope, handle, manipulate, maul, meddle, palpate, paw,… …   New thesaurus

  • Finger — Finger, TN U.S. city in Tennessee Population (2000): 350 Housing Units (2000): 134 Land area (2000): 1.514443 sq. miles (3.922390 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.514443 sq. miles (3.922390 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Finger, TN — U.S. city in Tennessee Population (2000): 350 Housing Units (2000): 134 Land area (2000): 1.514443 sq. miles (3.922390 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.514443 sq. miles (3.922390 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Finger — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ich habe mir den Finger verbrannt. • Meine Finger sind kalt …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”